Schlagwort-Archive: Reclaiming

meine sozialen Rollen und das selbst

Reclaimingstammtisch 17. Oktober 2019; Cafe Erde

Am 17. Oktober trafen sich 7, bzw. kurzfristig auch 8 Leute, um beim Stammtisch über das Thema „meine sozialen Rollen und das Selbst“ nachzudenken und zu diskutieren. Nach der Anlaufzeit in der geplaudert und gegessen wurde kamen verschiedene Orakelkarten auf den Tisch. Dann wurde der strukturierte und moderierte Teil eröffnet, indem jede Person entweder über seine gezogene Karte etwas erzählte oder/und über sich selbst.

Der untere Text wurde als Einleitung vorgelesen (zuerst gleich ins Deutsche übersetzt, dann doch original weitergelesen.)

Es wurden rege Gedanken ausgetauscht und Sichtweisen erweitert. Manche Gedanken verursachten bei anderen nachdenkliche Pausen. Gelegentlich glitten wir ab in Gesellschaftskritik oder in eine persönliche Geschichte wurden jedoch immer zum Grundthema zurückgeführt.
Die eindringlichste Aussage war sinngemäß „die Beschäftigung mit dem Selbst ist …., denn man kommt dahinter, dass man immer nur das Getan hat, was eben zu tun ist und niemals das Selbst gelebt hat…“

Schön war es; Danke allen für die Offenheit und die vielen konstruktiven Beiträge. Ich ging mit Begeisterung, Zuversicht und energetisch aufgeladen aus der Veranstaltung.
DANKE

EINLEITUNGTEXT:

How do we begin to find the essence of our self?  
Some people work with dreams, therapy, spiritual practices or masters, some search for self through relationship and some through work, some seek self in the form of their children.
But is it really to be found in activities, in relationships, in personality?  
All these things change through our lifetime as we learn and grow;  they are parts of a long line of temporary selves.  
Surely there is somewhere within us an essence dependent on none of these things;  something utterly unique to each one of us that we can truly call self.

Who are you?  What is unique about you and unchangingly true?  It’s not your identity, politics, skills, alliances, or job.  Perhaps we could say it is our DNA, our own ribbons of chemical instructions that our cells duplicate endlessly. DNA is a wonderful metaphor for self.  It is so complex, so elaborate, and yet so simple;  our self is like that – One of uncounted millions of possibilities and yet still definitely different.

Working with our Self calls us into and honoring of our deep essence.  It requires us to look at ways we hide, limit, or disguise our true self.  It asks us to look at shadows and projections, to find ways to feed the self and honour it and  let it shine;  it requires us to strip away the mask of false selves we have inhabited or that we cling to.
Self asked us who we are at our deepest

Aus „Magic oft he Iron Pentacle“ von Jane Meredith, Gede Parma

ReclaimingStammtisch Aug

Moderierter Stammtisch:
„Leiden am sinnlosen Leben“ und
„Was ernten wir im Leben“
mit allem was dazu, darüber, dadurch, dagegen einfällt.

Unser Stammtisch soll eine, in lockerer und unbefangener Atmosphäre, gelöste Möglichkeit bieten, sich mit Gleichinteressierten auszutauschen- oder weil man neugierig ist, einfach mal vorbeizuschauen.

Wir haben uns dennoch überlegt, jedes ungezwungene Zusammentreffen im Rahmen unserer Stammtische mit einem „roten Faden“ zu versehen- daran kann man sich festhalten, wenn einem , im schlimmsten Falle, mal wirklich gar nichts mehr zu reden einfällt 😉

Beim diesmonatigen Stammtisch zaubern wir verbal um zwei große Überthemen:
„Leiden am sinnlosen Leben“ und
„Was ernten wir im Leben“
mit allem was dazu, darüber, dadurch, dagegen einfällt.

Wir werden uns diesmal an einem neuen Format* versuchen, das sich ziemlich wahrscheinlich so abspielen wird:
Begrüßung und Vorstellung von Reclaiming
Vorstellungsrunde aller
moderierter Teil
„Pause“
freies Plaudern

interner Übungsabend 13. Juli

POP-UP: Cookies werden gespeichert, weitere Infos: https://www.reclaiming.at/impressum/

In kleiner, aber feiner Runde trafen wir uns zum internen Übungsabend.
Durch Hagel und Sintflutartige Regenschauer fand unser Zusammentreffen verspätet statt.
Da wir uns in dieser Konstellation schon mehrere Monate nicht gesehen haben, gab es eine umfassende Austauschrunde.

Nachdem wir einen Kreis bildeten war die Hauptübung uns 3 Minuten gegenseitig in die Augen zu sehen.

Betrachten des Gegenübers ohne Bewertungen und ohne Ablenkungen war ein interessantes Experiment und  wie ein tolles Zitat besagt:

Sie können etwas Schönes betrachten, die Bäume und die Wolken und das Licht. Doch wenn das Denken hinzukommt und sagt: „Das war wunderschön“, dann ist es bereits vorbei
.    Jiddu Krishnamurti (indischer Philosoph, Autor, Theosoph und spiritueller Lehrer)

Es entwickelte sich auch eine Diskussion über Echtheit/Substanz/Schein und das Wesentliche.

Vielleicht besteht „das Wesentliche“ oftmals aus dem aktiven Tun/Sein ohne Hintergedanken und rein der Sache wegen? Vielleicht besteht „die Substanz“ aus dem Betrachten/Tun ohne kommentierenden Denken nach dem Zitat von Krishnamurti?

Litha 2019


POP-UP: Cookies werden gespeichert, weitere Infos: https://www.reclaiming.at/impressum/  

Dieses Jahr wurde die Jahreskreisfeier in Graz gemeinsam mit einer befreundeten Gruppe gefeiert.

Ich, Ceru, war vorige Woche und somit auch zur Sommersonnwende in der Schloss-schule in St. Georgen an der Stiefing bei einem Lomi-Kurs (Hawaianische Körperarbeit) und konnte somit nicht an der Feier in Graz teilnehmen.
Schon beim Betreten des Schloss beeindruckte mich die ganz besonders Stimmung und ich dachte mir dass es schön wäre hier ein Ritual zu feiern. Dennoch war ich mir unschlüssig, ob ein Ritual den Lomi-Gruppenprozess nicht stören würde.

Doch mit einer Lomi werden nicht nur Gefühls- sondern auch Erkenntnisprozesse angeregt. Durch die Vormittagslomi am Freitag 21ten war es mir klar, dass ich den heidnischen Teil meiner Persönlichkeit (bzw. die Wildnatur, mit der Freude am Spiel, an der Lebendigkeit jenseits Intellekt) wegen der neuen Arbeitsstelle, welche weg von Graz ist, vernachlässigt habe und dies sicherlich auch meine gesundheitlichen Probleme während der letzten Monate mitverursacht hat. Um wieder vollständig zu werden, um die Lebensfreude wieder zu stärken muss ich diesen Teil von mir ausleben.

So schrieb ich währen der Mittagspause eine handschriftliche Vorlage eines Ritualplanes. Zu Beginn der Nachmittagseinheit erklärte ich, dass es mir wichtig ist die Sommersonnwende zu feiern und dass ich mich freuen würde, wenn ein paar Leute mit mir feiern würden.
Die Vorlage lag im Vorraum und konnte in den Pausen durchgesehen werden.

Der Beginn der Feier verzögerte sich. In der Zwischenzeit regnete es leicht und wichtige Leute mussten noch einkaufen.

Doch voller Freude bemerkte ich, dass 7 Personen sich rund um die Feuerstelle einfanden und bereit waren sich auf die Jahreskreisfeier einzulassen.
Da es schon später als geplant war kürzten wir das Ritual und einigten uns auf die Intention:
Wir feiern das Feuer der Lebensfreude am längsten Tag.


Nach dem Reclaiming-Anfangsteil (wobei wir u.a. die hawaianische Feuergöttin Pele – und diesmal keinen Gott einluden)
leitete ich eine Visualisationsübung zu „Inneres Feuer“ an, danach wurde einige Male voller Energie und Lebensfreude der „Fire Chant“ gesungen (wobei die Qualität der Ausführung noch nach oben offen war -> doch es hat Spaß gemacht 🙂 danach kam der Vorschlag einer Teilnehmerin Zettel mit Dingen, welche wir loslassen wollen schreiben und verbrennen. Dies wurde gleich gemacht.
Da wir alle Heilung und Energie benötigen bildeten wir einen Kreis, wobei stets jmd. in der Mitte stand und wir voller Wertschätzung für die Person Silben bzw. den Namen der Person tönten (je nach Wunsch).
Danach genossen wir noch die Energie und Stimmung im Kreis bevor wir die Wesenheiten verabschiedeten und den Kreis auflösten.

F. verlies den Kreis bereits nach dem Fire-chant und bereitete schmackhaftes Essen zu, welches wir gleich im Anschluss des verzehrten. Danach genoss wir noch schmackhaften Met – ich ohne schlechtem Gewissen, da es keine ausgeschriebene Reclaiming-Veranstaltung war (deklarierte Reclaimig-Veranstaltungen sind Alkohol- und Drogenfrei)

Es war toll mit hochenergetischen, einzigartigen Leuten vom Lomi-Kurs zu feiern. Mein Herz jubelt vor Freude und Dankbarkeit – Danke!

Der Link zu diesem einzigartigen Juwel:
http://www.schloss-schule.at/ 

Fotos: https://www.reclaiming.at/fotos-2/nggallery/all/Litha2019

Imbolc / Stammtisch

Das Imbolcfest fand diesmal im Casa Iosono statt. Wir waren eine nette Gruppe mit 9 TeilnehmerInnen.

Im Mittelpunkt des Festes stand Brigid, als bekannteste und mächtigste keltische Göttin und als Göttin der Heilkunst, Schmiedekunst und der Inspiration.

Vor dem Besprechen des Ritualablaufes habe ich einige einführende Worte zum Imbolcfest bzw. zur Göttin Brigid gesagt.

Nachdem wir den Ritualablauf besprochen und dann die ersten Schritte des Rituals (Reinigung, Erdung, Kreisziehen, Einladen der Elemente, Naturgeister und Göttin Brigid) kamen wir zum wichtigsten Teil des Rituals: eine Kerzenmeditation.

Eingeleitet wurde sie mit einer speziellen Meditation, die gleichzeitig erdet, eine Verbindung schafft mit dem göttlichen Kosmos, die reinigt und Blockaden auflöst und in die innere Mitte und in die Entspannung bringt.

Im Kerzenritual verabschiedeten wir uns von der Winterfinsternis und reinigten uns vom Schmutz der Dunkelheit.

Danach hießen wir den Frühling freudig willkommen und es wurden in der Mitte immer mehr Kerzen angezündet, so dass der Raum immer heller wurde.

Es führten mehrere Fragen durch das Kerzenritual (z.B. bezogen auch auf die Schätze, die man sich im Winter angeeignet hat) und jeder konnte sich ein Blatt und einen Kugelschreiber, bzw. Malstifte nehmen und kreativ arbeiten.

Im dritten Teil der Kerzenmeditation hießen wir Göttin Brigid mit einem Lied (Welcome Breed, O Breed is come, Breed is welcome) willkommen. Um mit ihr besser in Kontakt zu kommen, lag auch ein Bild von ihr in der Mitte (vor allem für diejenigen, die Brigid noch nicht so gut kennen). Schließlich ließen wir uns von Göttin Brigid ansprechen und inspirieren und wer wollte konnte auch diese Inspiration kreativ ausdrücken.

Zum Abschluss sangen wir das Lied „Spirit of fire, come to us“ und tanzten dazu mit voller Freude im Kreis.

Nachdem Ritual sind noch einige zu einer Jause geblieben. Aufgetankt und inspiriert gingen wir dann schließlich nach Hause.

von TARA

STAMMTISCH 07. Februar

Den ersten Stammtisch im neuen Jahr begannen wir im Cafe Erde, wo wir im Jahr 2016 monatlich Stammtische veranstalteten.
Nachdem wir im Erdgeschoss gegessen hatten verlagerten, die noch verbliebenen Leute, den Stammtisch in den ersten Stock.
Dort stoß jmd. das erste Mal zu einer ReclaimingVeranstaltung und es entwickelten sich interessante Gespräche rund um „die 5 biologischen Naturgesetze“ nach Hamer, Biodanza, Meditation, Heilquellen, Naturspiritualität, Freizeitgestaltung….

Laut dem Aufruf der Göttin, der von Ceru beim Stammtisch zitiert wurde (u.a…. Ehret Mich fröhlichen Herzens, denn seht, alle Akte der Liebe und der Freude sind Meine Rituale. Lasst in euch walten Schönheit und Stärke, Kraft und Leidenschaft, Ehre und Demut, Heiterkeit und Ehrfurcht…https://reclaiming.de/reclaiming/der-aufruf-der-goettin/
verlegten 4 Mitglieder den Stammtisch nach Sperrstunde ins Q. Soilwork wurde als Eröffnungsband gewünscht und nach Ziehen eines Kreises belebten wir den Tanzboden bis leider kein Bus mehr nach Hause fuhr…

von CERU

Reclaiming-Übungsabend

offener Reclaiming Übungs/MeditationsAbend
genaues Programm wird noch erstellt

Erden, Kreis bilden, kurzer Elementechant
ggf. kurze Einführung: warum/wozu sollte man eine regelmäßige Praxis einrichten?
2, 3 Methoden um den Geist zu beruhigen (eine davon ist Meditation :-), Gruppenübungen, Visualisierungsübungen, gemeinsames Chanten, noch ein paar Übungen, zum Abschluss nochmal Kreis bilden und ein paar Chants und hinterher gemeinsam noch zusammensitzen, plaudern, etwas knabbern und trinken.
Wenn vorhanden eventuell eine Decke oder Sitzunterlage mitnehmen!

Kosten: Freiwillig Spende von zumindest 1 Euro

Reclaiminghandy (für Fragen oder um dich zu uns zu lotsen: : 06766462460
www.reclaiming.at

Anmeldung bis 06.September wird gewünscht: ReclaimingGraz@gmx.net, oder mit Kontaktformulare (hier)

Reclaiming-ÜbungsAbend

offener Reclaiming Übungs/MeditationsAbend
(Über)Thema: Erdung
Intention:
1 die Fähig- und Fertigkeiten der Anwesenden durch Gruppenübungen zu stärken um die gemeinsamen Rituale wirkungsvoller zu erleben bzw. sie mitgestalten zu können
2 Sowie gemeinsames Üben von Reclaiming-Grundübungen für die persönliche Praxis, die wirksame Werkzeuge sind, die das Leben bereichern und die Selbsterkenntnis -entwicklung fördern.

Kosten: Freiwillig Spende von zumindest 1 Euro

Reclaiminghandy (für Fragen oder um dich zu uns zu lotsen: : 06766462460
www.reclaiming.at

Anmeldung bis 11.Jänner wird gewünscht: ReclaimingGraz@gmx.net, oder Kontaktformular hier

Geerdet sein: wir ziehen Energie aus der Erde, ein gut geerdeter Stand bringt Stabilität und Sicherheit und er macht magisches Arbeiten erst effektiv. Viele Menschen, so wie auch vorher, nehmen ihre Füße kaum mehr war. Doch effektiv wird der Energiefluss wenn wir ein Gefühl für die Füße entwickeln, bewusst stehen und vielleicht die Energie durch Kribbeln oder ähnliche Sensationen wahrnehmen. – 1.) Kreisbildung / KalaKala-Ritual/ Aurakreisen/ Befragung Anteile/ 3-Self-Alignment 2.) Erdungsteil mit Wahrnhemungübungen und 2 Erdungsarten 3.) Gruppenübungen – gemeinsam Atmen – Energie fühlen – angeleitete Visualisationübung – 1-2 Chants 4.) plaudern und Snacks verzehren

Stammtisch 16. November

„Stelle die Qualität in dir her, die du auch in anderen auslösen willst.“

Bei diesem Stammtisch waren wir Freude, Spaß, Verbundenheit und Gemeinschaft wichtig.
So wurde diesmal auch nicht nachgedacht, über was beim Stammtisch gesprochen werden soll (Samhain lt. Ausschreibung). Um Freude in mir wachzurufen erfolgte zur Reinigung ein KalaKala-Ritual und eine Meditation.
Nachdem Ich ein paar Orakelkarten eingepackt habe machte ich mich auf den Weg, wobei ich beim Gehen die Punkte des Eisen- und Perlenpentagrammes wachrief.
Das diesmalige Lokal, Café Ritter, verzauberte uns mit seinem Charme.
Voller Freude begrüßte ich herzlich meine Reclaimingfreunde. Ich fühlte (und fühle) mich stolz Teil einer so unterschiedlichen, einzigartigen, kostbaren und auch schrägen Gruppe zu sein.
Es erfolgten Gespräche über Zukunftspläne, aktuelle Vorhaben, Hobbys und auch über (vielleicht für manche ungewöhnliche) Lebenskonzepte. Dazwischen wurden Orakel Karten gelegt und lautstark sowie mit Begeisterung Geburtstagsständchen gesungen.

Kurz vor Mitternacht war Waschbärstunde (Sperrstunde).
Jedoch die Hälfte der anwesenden Personen hatte noch nicht genug und so wurde der Stammtisch in das Lokal Q verlegt.
Auf der Tanzfläche wurde ein Kreis visualisiert und Sofort das Tanzbein Geschwungen. Manch einer von uns bevorzugte Head bangen, jedoch bei Rammstein und besonders bei Soilwork würde gedreht, gehoben und im Tanzschritt gordische Gruppen Knoten gewickelt.

Um den Bus zu erreichen war um 3:25Uhr Schluss.
Es war schön – wir werden wiederkommen und jemand überlegte sogar ob wir nicht im Q Ein Ritual machen könnten…

Sehr empfehlenswert: https://m.facebook.com/maushi/

Lugnasadh 2018

Diesmal feierten wir draußen. Im Garten mit Feuerschale, mit Decken in der Wiese, mit Blumen, Früchten und jede Menge Kindern. Es war sehr schön. Es war laut. Es war lebendig. Die Sensenfrau war dabei, Kali, die Schwarze. „If it doesn’t serve us, burn it all away!“ Der Kornkönig wurde geopfert, obwohl er so hübsch war, und sogar einen Penis hatte. Wir haben Brot und Traubensaft geteilt. Wir haben uns für den Reichtum bedankt, der unser Leben sichert, für die Opfer der Natur. Was können wir ihr zurückgeben? Das muss sich jeder selber fragen. Der Reclaimingschmaus ist jedenfalls biologisch, regional und vegan…

Fotos: https://www.reclaiming.at/lugh2018/
————————————————-
Infos zum Jahreskreisfest Lughnasadh (oder Lammas, Erste Ernte, Fest der Kornernte):
Nicht jede Saat wird aufgehen, so wie auch nicht jeder unsere Pläne von Erfolg gekrönt sein kann.
Thema dieses Festes ist demnach die Ernte als Ergebnis des gemeinsamen Werkens der Menschen und der Naturkräfte. Sie schließt Erfolg und Verlust immer mit ein. Die menschliche Fähigkeit, zu ernten setzt deshalb sowohl die Achtung vor als auch die Aussöhnung mit diesen beiden polaren Gegensätzen voraus. Sie besteht in der freudigen Annahme der Gaben, die das Leben jetzt für uns bereithält und im bereitwilligen Loslassen all jener Dinge, denen ein Wachstum nicht vergönnt war – aus welchem Gründen auch immer. Zu Lugnasadh, dem rauschhaften Fest für den Überfluss des Lebens, feiern wir die Gaben von Mutter Erde, die durch Verlust gewonnen worden sind. Die Tränen für den Tod des Kornkönigs und der überwältigende Jubel für die Nahrung, die er spendet, gehen ineinander über, sind untrennbar miteinander verbunden. Denn es ist der Tod, der das Leben nährt, das unweigerlich zum Tode führt, um neues Leben zu nähren und selbst genährt zu werden und wieder zurückzukehren in die Welt. So dreht sich ewig das Rad.